Wissen

Verfasst am 02.09.2019 um 10:00 Uhr

Der Boden zu unseren Füßen   

zurück zur Übersicht

Praktischer Bodenschutz und -pflege von Sven Wachtmann

Die wohl wichtigste Grundlage unserer Gärten ist deren Boden, da er den Pflanzen gleichsam als Partner dient. Nicht zuletzt entscheidet die Bodenqualität darüber, ob wir einen guten oder schlechten Ertrag erwarten können oder ob sich unsere Pflanzen gut oder weniger gut entwickeln. Der Bodenschutz spielt daher in der Klimaanpassung eine entscheidende Rolle.   

Die größten Probleme für Böden

Die größten Probleme weltweit für Böden bestehen aktuell in der Überweidung, Erosion, Wüstenbildung, Versalzung usw. In Deutschland liegt die größte Herausforderung zum Bodenschutz bei der Reduktion des „Flächenfraßes“. Denn seit mehreren Jahren wird der Flächenverbrauch durch Versiegelung, Überbauung und infrastrukturelle Maßnahmen gesteigert. Doch der Bodenschutz und die Bodenqualität sind existenzielle Werte für die Landwirtschaft und dem Gartenbau.


Gutes für unseren Boden tun
Um mehr für den Boden zu tun, müssen Sie ihn erst einmal richtig kennenlernen. Dann können Sie gezielte Maßnahmen unternehmen, damit der Boden klimafester wird. Nachfolgend finden Sie vielfältige und praktische Möglichkeiten dazu.

Praktische Maßnahmen

  • Sorgen Sie für eine vielseitige Fruchtfolge und/oder Mischkultur im Garten.
  • Kohlenstoff-Speichervermögen des Bodens (Dauerhumus) erhöhen: Setzen Sie Gründüngungspflanzen ein und stellen Sie Kompost her und verwenden Sie ihn im Garten.
  • Möglichst schonende Bodenbearbeitung, kein Umgraben (Zerstörung von Bodenleben).
  • Hacken des Bodens (Zerstörung der Bodenkapillaren).
  • Lassen Sie regelmäßig eine Bodenanalyse durchführen, um eine optimale Nährstoffversorgung der Pflanzen zu gewährleisten.
  • Saison- und bedarfsgerechte Nährstoffversorgung der Pflanzen gewährleisten.
  • Verzichten Sie auf mineralische Dünger (Bodenschutz, Trinkwasserschutz).
  • Verzichten Sie auch auf torfhaltige Substrate (CO2 Festsetzung, Naturraum wird zerstört).
  • Schaffen Sie Hoch- und Hügelbeete, besonders bei Bodenbelastung.
  • Vermeiden Sie Versiegelungen und Verdichtungen am Boden, damit der Boden Wasser aufnimmt und auch große Regenmengen auffangen kann.
  • Boden- und Beetoberflächen zur Verdunstungsminderung abdecken, z.B. mit Mulch oder Rasenschnitt.
  • Gewährleisten Sie eine ganzjährige Bodenabdeckung (Bepflanzung, Mulchung).

Der Boden bei höheren Temperaturen

Es findet ein stärkerer Humusabbau bei höheren Temperaturen im Boden statt. Daher ist es wichtig, eine stärkere Humuszufuhr als bisher, etwa durch Kompost/Humus dem Boden zuzuführen.


Mehr Information für Boden-Knowhow finden Sie auf der Webseite der Berliner Gartenfreunde hier


Sven Wachtmann

(Vorstandsmitglied für Fachberatung des Landesverbands Berlin der Gartenfreunde e. V. )





Fotos: Humus, ©Edafologia2.0, Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0, Hochbeet von Pixabay.


Der Beitrag ist auch in der Verbandszeitschrift 'Berliner Gartenfreund', September 2019, Seite 9/30, Verlag W. Wächter, erschienen.